finde deinen Job

Stellenangebote Nachhilfelehrer

Ob nebenbei oder als Hauptberuf, mit einschlägiger Ausbildung oder einem selbst gesammelten Erfahrungs- und Wissensschatz: Gute Nachhilfelehrer und - Lehrerinnen sind enorm gefragt. Mit ihrer Unterstützung werden Wissenslücken aufgeholt und Klausuren erfolgreich bestanden. Dabei muss man nicht unbedingt ein Pädagogikstudium absolviert haben oder gar selbst Lehrer/-in sein, um sinnvollen Nachhilfeunterricht zu geben. Auch Studierende oder ältere Schülerinnen und Schüler können perfekte Lehrkräfte sein - gerade weil sie fachlich und alterstechnisch noch so nah an ihren Nachhilfeschülern dran sind. Das sorgt oftmals genau für das nötige Verständnis und Einfühlungsvermögen, um die Nachhilfestunden so besonders effektiv und lehrreich zu machen.

Student/in als Nachhilfelehrer (m/w/d) in Frankfurt

20.10.2025 |
lernbar Frankfurt GbR |
Frankfurt am Main |
Teilzeit
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort engagierte Lehrkräfte (Studenten, Absolventen und Quereinsteiger) für alle Schulfächer in den Frankfurter Stadteilen Bornheim, Nordend, Westend, Innenstadt, ..

Nachhilfelehrer*in (m/w/d) für Mathematik, Deutsch und ..

16.10.2025 |
Education for Change Inh. Alia Kazikehl |
Köln Porz |
Teilzeit
Nachhilfelehrer*in gesucht – Flexibler Job in Köln Porz (Minijob, Honorar oder Teilzeit) Du lebst in Köln und suchst eine sinnvolle und flexible Tätigkeit im Bildungsbereich? Dann bist du bei EDUCATION FOR ..


Wer sich für einen Job als Nachhilfekraft interessiert, dem stehen grundsätzlich zwei verschiedene Varianten offen: Die Arbeit in einem Nachhilfeinstitut oder eine selbständige Tätigkeit. Übrigens beschäftigen auch Institute häufig freischaffende Nachhilfelehrer, ein Gewerbeschein ist hier also ebenso nötig wie beim Privatunterricht. Hier kann man sich entweder gezielt auf einzelne Aushänge und Gesuche bewerben oder aber selbst entsprechende Nachhilfeangebote schalten - in Online Nachhilfebörsen und am Schwarzen Brett in Schulen, Supermärkten oder in der Uni, am besten also sowohl virtuell als auch direkt vor Ort. Neben dem fachlichen Wissen für das jeweilige Schuljahr und - Fach sollten auch die Didaktik stimmen - also die Fähigkeit, die eigenen Kenntnisse altersgerecht aufzubereiten und verständlich zu vermitteln. Geduld, Einfühlungsvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise sind hierfür unbedingt erforderlich.